Anfang November 1869 legt in Amsterdam ein Segelschiff namens -Electra- ab. Mit an Bord befindet sich ein junger Missionar Heinrich Dirks, der zusammen mit seiner Frau Aganetha auf der Insel Sumatra eine neue Missionsarbeit beginnen soll. Sein Auftrag: im südlichen Teil des Batal-Landes, wo scheinbar die Islamisierung der Bevölkerung nicht mehr aufzuhalten ist, soll er eine neue Missionsstation aufbauen und den Menschen dort die Botschaft des Evangeliums bringen. Die meisten Batak sind noch Heiden. Sie gelten als einer der letzten Kannibalenstämme der Welt, die die Geister der Verstorbenen (Begus) anbeten. Eine gewisse Anzahl hat sich dem Islam zugewandt. Noch gibt es keinen einzigen Christen in dem südlichen Batal-Land.
Die meisten Mitreisenden auf dem Schiff sind sehr verwundert über die Pläne des jungen Missionars. Viele shen in der Missionierung der Eingeborenen keinen Sinn und erklären seinen Auftrag für eine unmögliche Vision. -Man müsste mehr Kanonen und Soldaten dorthin schicken und nicht solche harmlose Missionare-, sagte ein älterer Herr. Ein anderer meint: -Die Wilden sind nicht daran schuld, dass sie so sind, aber sie zu ändern ist unmöglich.-
Wird es dem jungen Missionare gelingen die fernen Insel zu erreichen? Wird jemals einer dieser Eingeborenen Christ werden?
Ein authentisches Lebensbild, das herausfordert und Mut macht, für Gott das scheinbar Unmögliche zu wagen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Christlicher Missions-Verlag e.V.
Elverdisser Str. 29
Nordrhein-Westfalen
Bielefeld, Deutschland, 33729
[email protected]
Produkteigenschaft |
Wert |
Medium: |
Buch
|
Sprache: |
Deutsch
|
Autor: |
Heidebrecht, Hermann
|
Artikelgewicht: |
0,36 kg
|
Abmessungen(LxBxH)
( Länge × Breite × Höhe ):
|
13,50 × 20,50 × 2,30 cm |
ISBN: |
978-3-86701-325-3 |
Seitenzahl: |
298 |
Bindung: |
Paperback |
Es gibt noch keine Bewertungen.